Wir suchen Sie!
Wir brauchen dringend Verstärkung!
Für unsere Bücherei suchen wir ehrenamtliche Helfer für Tätigkeiten rund um die Ausleihe,
das ausleihfertige Bearbeiten von Büchern und anderen Medien
und für Veranstaltungen (überwiegend mit Kindern).
Wenn Sie Interesse an einer interessanten Tätigkeit in einer modernen Bücherei mit einem
engagierten und freundlichen Team haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!
freies WLAN
Neu!!!
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit über unser W-Lan mit Ihrem eigenen Computer oder Tablet im Internet zu surfen.
Hierfür benötigen Sie keinen Bibliotheksausweis.
Die Recherche im Internet kostet 0,50 € pro 30 Minuten.
Benutzer mit einem gültigen Bibliotheksausweis können den Internetzugang täglich 30 Minuten kostenlos nutzen.
Sie haben selbstverständlich auch die Möglichkeit für 0,10 € (Farbausdrucke 0,30 €) pro Seite Ausdrucke zu machen .
Eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht.
Neu bei Lies-e
Gute Noten für alle
Ab sofort auch in unserer Bücherei!
Gute Noten für alle
Meppen. Öffentliche Bibliotheken bieten in Zusammenarbeit mit der Musikschule des Emslandes künftig kreisweit Notensammlungen für Musikschüler an. Unterstützt wird das Projekt vom Landkreis Emsland.
„Beim Erlernen eines Instruments haben Musikschüler häufig den Wunsch, neben dem Lehrbuch auch beliebte Stücke wie zum Beispiel aktuelle Popsongs einzustudieren“, erläutert Erster Kreisrat Martin Gerenkamp bei der Vorstellung des Projekts. Die Noten dazu seien allerdings häufig nur in kostspieligen Sammlungen verfügbar. „Da liegt der Gedanke nah, dass Bibliotheken beliebte Notensammlungen erwerben und zur Ausleihe bereitstellen. Da ein solcher Grundbestand an Noten aus den laufenden Mitteln der Bibliotheken nicht zu finanzieren gewesen wäre, unterstützt der Landkreis Emsland das Projekt mit 37.000 Euro“, sagt Gerenkamp. 23 Bibliotheken in Gemeinden, in denen auch Unterrichtsschwerpunkte der Musikschule des Emslands bestehen, bieten nun zum neuen Schuljahr Notenbestände zur Ausleihe an.
Urheberrechtlich sei es nicht erlaubt, dass Lehrer die Stücke aus ihren privaten Exemplaren herauskopierten. Auf der anderen Seite sei es kaum zumutbar, dass sich der Musikschüler wegen eines einzelnen Wunschstücks eine komplette Notensammlung zulegen müsse, so der Erste Kreisrat. Durch die Bereitstellung von Noten in emsländischen Bibliotheken können Musikschüler im Idealfall nun zusammen mit ihren Lehrern während des Unterrichts gemeinsam im Internetkatalog der Bibliothek recherchieren, ob die gewünschte Notensammlung zur Verfügung steht. Der Musikschüler erhält so auf legalem Weg immer wieder neue Noten zum Erlernen des Instruments. Die Auswahl der Notensammlungen erfolgte in enger Abstimmung mit den vor Ort aktiven Musiklehrern, die den Bedarf kennen